

Über den Autor
​
1954 Geboren in der Schweiz, im Tal des löcherigen Käse, des Emmentales, habe ich mit anfangs zwanzig meine Heimat verlassen, um die Welt zu erkunden. Mit Jobs in Südafrika und Australien, habe ich meine privaten Reisen finanziert, und mit mässigem Erfolg versucht mit Reise – Foto Reportagen für verschiedene Schweizer Magazine, mein Reisebudget aufzubessern. In den späteren 70 er Jahren war ich vor allem von den verschiedensten Kulturen Asiens fasziniert, dessen Kontinent ich ausgiebig bereiste. In den 80 er und 90 er Jahren war ich in 10 verschiedenen Einsätzen als Logistiker, Wasser- & Bauexperte für das Schweizerische Aussendepartement auf drei verschiedenen Kontinenten im Einsatz, mit Schwerpunkt Afrika. Dabei wurde ich hautnaher Zeuge von Tragödien wie dem Völkermord in Ruanda, Erdbeben in den Philippinen oder dem Chaos der 89er Revolution in Rumänien.
​
Verheiratet mit Zhane Armijos, native von Vilcabamba, Leben wir seit 2010 Vilcabamba, in der Südlichen Provinz von Ecuador, das ich seit Anfang der Nuller Jahre kenne.

Als autodidaktischer Fotograf verstand ich die Fotografie immer mehr als Mittel zur Dokumentation, als Handwerk und nicht als eigene Kunstform. Mit dem Wandel von der Analogen zur Digitalen Fotografie entdeckte ich aber auch die vielseitigen kreativen Möglichkeiten der neuen Technologie und versuche seither, meinen fotografischen Stil stetig zu verfeinern und ausdruckstarker rüberzubringen.
​
Anstatt das fotographische Resultat den zufälligen Launen der Kamera – Algorithmen zu überlassen, fotografiere ich im Raw-Modus und bearbeite meine Fotos vornehmlich im Programm "Ligthroom" von Adobe, um mit den Bildern meine eigene subjektive Sichtweise rüberzubringen. Schwarz-Weiss Bilder bearbeite ich zudem mit dem Programm "Snapseed", um auch die feinsten Details zu betonen.
​
Als freier Fotograf arbeite ich mit in den Projekten von Dr. José Carlos Arías, Direktor des Historischen Archivs in Loja, Ecuador. Für den neusten deutschen Reiseführers „Ecuador“ des Autors Volker Feser des Micheal Müller Verlags, habe ich das Coverfoto sowie zahlreiche andere Bilder beigesteuert.
​
https://www.blickinsbuch.de/item/46e69710a474834e0e0fd6cc2a90a4bf
​
Meine erste Foto-Ausstellung „Rostros Andinos y Mas“, fand im Juli-August 2018 im Museum Puerta de la Ciudad in Loja statt. An der Binationalen Kunst-Ausstellung „Artes Plásticas y Visuales“ im Museo de la Cultura Lojana, Nov. 2018 – Jan 2019, war ich mit meinen S/W Portraits vertreten.